Wissenschaftliche Hintergründe, sanft erklärt
Ruhige, bewusste Atmung aktiviert den parasympathischen Anteil deines Nervensystems. Puls und Gedanken verlangsamen sich, der Körper signalisiert Sicherheit. In der Gruppe fällt dieses Umschalten oft leichter – wir erinnern einander an Pausen.
Wissenschaftliche Hintergründe, sanft erklärt
Studien zeigen: Menschen in synchronen Praktiken gleichen Atem und Mikrobewegungen an. Dieses Miteinander stärkt Verbundenheit und reduziert gefühlte Einsamkeit. Live‑virtuelle Gruppenmeditation nutzt genau diese verbindende Dynamik.